Forum
Hier findest du alle die nützlichen Foren, die du begehrst 🙂
Sexistische, rassistische, diskriminierende und beleidigende Beiträge sind untersagt und werden kommentarlos entfernt.
Kaufentscheidung Xiaomi Redmi 6
Zitat von minifratze am 4. April 2019, 9:39 UhrHallo
Ich möchte mir gern ein Xiaomi Redmi 6 bei Mediamarkt kaufen. Aufgrund der überaus guten Bewertungen auf allen Kanälen. Ich arbeite selbst bei einem Mobilfunkanbieter , Netzbetreiber ist O2 deshalb möchte ich mal ein paar Fragen stellen. Wir bekommen immer mal rückfragen warum LTE und Mobile Daten manchmal nicht funktionieren. Aktuell hatte ich diese Woche eine Rückfrage zu einem Xiaomi Smartphone ich glaube es war Redmi 4. dort ging das LTE nicht. Einstellungs SMS unterstützte das nicht. Einstellung per Hand war der Kunde überfordert.Ich hatte auch schon Smartphones von Cubot und Oneplus das die Einstellungs SMS vom Netzbetreiber abgelehnt hat anzunehmen. Meine Frage Funktioniert da alles im O2 Netz? Band 20 wird ja unterstützt .Sind in den Einstellungen alle Punkte auf Deutsch übersetzt. Ich denke mal das Xiaomi für den deutschen Markt keine eigene Oberfläche anbietet. da der Markt zu unbedeutend ist. Haben die einen eigenen Kundenservice, oder läuft das über Repair Zentren ab? Ich denke mal die 2 Jahre Garantie gibts bei Mediamarkt auch , oder ?
Freue mich auf eure Antworten Frank
Hallo
Ich möchte mir gern ein Xiaomi Redmi 6 bei Mediamarkt kaufen. Aufgrund der überaus guten Bewertungen auf allen Kanälen. Ich arbeite selbst bei einem Mobilfunkanbieter , Netzbetreiber ist O2 deshalb möchte ich mal ein paar Fragen stellen. Wir bekommen immer mal rückfragen warum LTE und Mobile Daten manchmal nicht funktionieren. Aktuell hatte ich diese Woche eine Rückfrage zu einem Xiaomi Smartphone ich glaube es war Redmi 4. dort ging das LTE nicht. Einstellungs SMS unterstützte das nicht. Einstellung per Hand war der Kunde überfordert.Ich hatte auch schon Smartphones von Cubot und Oneplus das die Einstellungs SMS vom Netzbetreiber abgelehnt hat anzunehmen. Meine Frage Funktioniert da alles im O2 Netz? Band 20 wird ja unterstützt .Sind in den Einstellungen alle Punkte auf Deutsch übersetzt. Ich denke mal das Xiaomi für den deutschen Markt keine eigene Oberfläche anbietet. da der Markt zu unbedeutend ist. Haben die einen eigenen Kundenservice, oder läuft das über Repair Zentren ab? Ich denke mal die 2 Jahre Garantie gibts bei Mediamarkt auch , oder ?
Freue mich auf eure Antworten Frank

Zitat von Dr. Johnson am 4. April 2019, 22:46 UhrFunktioniert da alles im O2 Netz?: Ja, funktioniert.
Sind in den Einstellungen alle Punkte auf Deutsch übersetzt: Ja, sie sind es.
Haben die einen eigenen Kundenservice,: Ja, haben sie.
oder läuft das über Repair Zentren ab?: Ja, so läuft das, Xiaomi ist kein "ein-Mann-betrieb".
Ich denke mal die 2 Jahre Garantie gibts bei Mediamarkt auch , oder ?: Nein, beim Mediamarkt gibt's 6 Monate Gewährleistung und danach muss der Kunde den Anspruch beweisen. Insofern der Kunde nicht nachweisen kann, dass der Fehler bereits beim Kauf vorhanden war, erlischt sein Anspruch auf Gewärhleistung und Mediamarkt verweist den Kunden die Herstellergarantie in Anspruch zu nehmen, was bedeutet, dass der Kunde sich direkt an den Hersteller wenden muss.
Damit bist Du beim Mediamarkt nach den ersten 6 Monaten nicht besser dran als direkt bei Xiaomi, sogar noch schlechter als bei einem Großen Chinastore, die 12 Monate Gewährleistung bieten, ohne Beweislastumkehr. Das Einzige, was Dir einzukalkulieren bleibt, sind die Rücksendekosten im Fall der Fälle
Funktioniert da alles im O2 Netz?: Ja, funktioniert.
Sind in den Einstellungen alle Punkte auf Deutsch übersetzt: Ja, sie sind es.
Haben die einen eigenen Kundenservice,: Ja, haben sie.
oder läuft das über Repair Zentren ab?: Ja, so läuft das, Xiaomi ist kein "ein-Mann-betrieb".
Ich denke mal die 2 Jahre Garantie gibts bei Mediamarkt auch , oder ?: Nein, beim Mediamarkt gibt's 6 Monate Gewährleistung und danach muss der Kunde den Anspruch beweisen. Insofern der Kunde nicht nachweisen kann, dass der Fehler bereits beim Kauf vorhanden war, erlischt sein Anspruch auf Gewärhleistung und Mediamarkt verweist den Kunden die Herstellergarantie in Anspruch zu nehmen, was bedeutet, dass der Kunde sich direkt an den Hersteller wenden muss.
Damit bist Du beim Mediamarkt nach den ersten 6 Monaten nicht besser dran als direkt bei Xiaomi, sogar noch schlechter als bei einem Großen Chinastore, die 12 Monate Gewährleistung bieten, ohne Beweislastumkehr. Das Einzige, was Dir einzukalkulieren bleibt, sind die Rücksendekosten im Fall der Fälle
Zitat von minifratze am 4. April 2019, 23:51 UhrDanke Dr Johnson für die ausführlichen Infos. So wie ich das jetzt verstanden habe renne ich die ersten 6 Monate zum Mediamarkt und danach schicke ich das Redmi 6 mit Kaufbeleg zum Repaircenter die mit Xiaomi zusammen arbeiten und die schauen sich das defekte Gerät an und entscheiden dann ob repariert wird. Übernimmt Xiaomi eine Gewährleistung für 24 Monate wie in Deutschland üblich ? Ich kenne das von meiner Arbeit . Wir verkaufen als Mobilfunkanbieter hauptsächlich Markengeräte. Auch die gehen mal kaputt wärend der Garantiezeit. Wir haben keinen eigenen Repair Dienst. Heißt der Kd schickt das Gerät mit Geräterechnung beim Hersteller , oder einem Repaircenter ein die autorisiert sind die Geräte des Herstellers zu reparieren . Funktioniert das genauso bei Xiaomi bei einem Gerät das bei einem Deutschen Händler gekauft wurde oder läuft hier alles anderst? Mir gehts hat darum , da ich beruflich vorbelastet bin. Bei mir rufen ständig Kunden auf arbeit an wo die Smartphones defekt sind wärend der Garantie , Ja sowas passiert auch bei Markensmartphones. Möchte halt nach 7 Monaten nicht in die Röhre glotzen bloß weil das Smartphone defekt ist ohne eigenverschulden. Bei dem Preis von dem Redmi 6 lohnt sich ja eine reparatur auf eigene Kosten nicht. Mein vorletzes Smartphone war ein LG K4 da hatte ich nur trabbel. Die haben den Fehler nicht gefunden und mir das Gerät unrepariert 4 mal zurückgerschickt. Bis ich ihnen das Vorgerechnet habe das wenn ich das noch 10 mal zurück schicke die versandkosten höher sind als wenn sie mir den Kaufpreis von 75€ erstatten. Erst dann gabs Geld zurück. Jetzt habe ich ein LG K3 von meinem Sohn . Das ist auch noch keine 2 Jahre alt und der Akku hält nicht mal den ganzen Tag. Auf Akkus sind ja nur 6 Monate Garantie drauf. Deshalb meine Intensiven Fragen. Getestet werden ja immer nur Neugeräte . Eine Einschätzung ob ein Gerät was taugt kann man ja erst nach 24 Monaten treffen. Da habe ich ja noch nichts von Xiaomi gehört. Muss mir da wohl mein eigenes Urteil bilden.
Danke Dr Johnson für die ausführlichen Infos. So wie ich das jetzt verstanden habe renne ich die ersten 6 Monate zum Mediamarkt und danach schicke ich das Redmi 6 mit Kaufbeleg zum Repaircenter die mit Xiaomi zusammen arbeiten und die schauen sich das defekte Gerät an und entscheiden dann ob repariert wird. Übernimmt Xiaomi eine Gewährleistung für 24 Monate wie in Deutschland üblich ? Ich kenne das von meiner Arbeit . Wir verkaufen als Mobilfunkanbieter hauptsächlich Markengeräte. Auch die gehen mal kaputt wärend der Garantiezeit. Wir haben keinen eigenen Repair Dienst. Heißt der Kd schickt das Gerät mit Geräterechnung beim Hersteller , oder einem Repaircenter ein die autorisiert sind die Geräte des Herstellers zu reparieren . Funktioniert das genauso bei Xiaomi bei einem Gerät das bei einem Deutschen Händler gekauft wurde oder läuft hier alles anderst? Mir gehts hat darum , da ich beruflich vorbelastet bin. Bei mir rufen ständig Kunden auf arbeit an wo die Smartphones defekt sind wärend der Garantie , Ja sowas passiert auch bei Markensmartphones. Möchte halt nach 7 Monaten nicht in die Röhre glotzen bloß weil das Smartphone defekt ist ohne eigenverschulden. Bei dem Preis von dem Redmi 6 lohnt sich ja eine reparatur auf eigene Kosten nicht. Mein vorletzes Smartphone war ein LG K4 da hatte ich nur trabbel. Die haben den Fehler nicht gefunden und mir das Gerät unrepariert 4 mal zurückgerschickt. Bis ich ihnen das Vorgerechnet habe das wenn ich das noch 10 mal zurück schicke die versandkosten höher sind als wenn sie mir den Kaufpreis von 75€ erstatten. Erst dann gabs Geld zurück. Jetzt habe ich ein LG K3 von meinem Sohn . Das ist auch noch keine 2 Jahre alt und der Akku hält nicht mal den ganzen Tag. Auf Akkus sind ja nur 6 Monate Garantie drauf. Deshalb meine Intensiven Fragen. Getestet werden ja immer nur Neugeräte . Eine Einschätzung ob ein Gerät was taugt kann man ja erst nach 24 Monaten treffen. Da habe ich ja noch nichts von Xiaomi gehört. Muss mir da wohl mein eigenes Urteil bilden.

Zitat von Dr. Johnson am 5. April 2019, 0:50 UhrXiaomi hat keinen Reparaturservice in Deutschland. So weit ich weiß, ist das Naheste, was es gibt, Frankreich oder Östereich. Und ja, es ist wie Du sagst, wenn Du es innnerhalb von 6 Monaten kaputt schaffst, hast Du Glück, und kannst Dich auf die Gewährleistung berufen.
Anschließend, ist es Dein Problem. 24Monate Garantie, auf Elektrogeräte kannst Du bei riesigen Supermärkten wie Kaufland, Real und so weiter in Anspruch nehmen, die haben kein Geld, jemanden anzustellen, der sich mit Dir streitet. Für die ist es billiger, Du nimmst das Geld zurück und kommst als Kunde wieder (so läuft's übrigens auch in USA) .
Xiaomi als Hersteller kannst Du schwer kontaktieren. Bei einer Investition von 60-70€ auf das Jahr gerechnet bei 24Monaten, lohnt sich ein Paket nach China für 45€ Versand auch nicht (meiner Meinung nach).
Der Einstiegspreis in die "Wette" dass das Handy funktioniert, ist bei Xiaomi recht niedrig. Du bis ab 80€ gut dabei. Und sollte es klappen, hast Du einen erstklassigen Updatesupport auf das Gerät und eine Bedienoberflächer mit hervorragenden Bonus-Software-Dreingaben incl. Ich finde das macht die Entscheidung auf das Risiko, dass Du die "Wette" verlierst erträglich. Kauf Dir ein Redmi 6a und propier es aus. Da setzt Du nur 80/90€ auf's Spiel. Wenn Du zufrieden bist, kaufst Du Dir anschließend, das was in 2 Jahren aktuell rausgekommen sein wird. (und nebenbei TradingShenzhen und Gearbest sind echt seriös!)
Xiaomi hat keinen Reparaturservice in Deutschland. So weit ich weiß, ist das Naheste, was es gibt, Frankreich oder Östereich. Und ja, es ist wie Du sagst, wenn Du es innnerhalb von 6 Monaten kaputt schaffst, hast Du Glück, und kannst Dich auf die Gewährleistung berufen.
Anschließend, ist es Dein Problem. 24Monate Garantie, auf Elektrogeräte kannst Du bei riesigen Supermärkten wie Kaufland, Real und so weiter in Anspruch nehmen, die haben kein Geld, jemanden anzustellen, der sich mit Dir streitet. Für die ist es billiger, Du nimmst das Geld zurück und kommst als Kunde wieder (so läuft's übrigens auch in USA) .
Xiaomi als Hersteller kannst Du schwer kontaktieren. Bei einer Investition von 60-70€ auf das Jahr gerechnet bei 24Monaten, lohnt sich ein Paket nach China für 45€ Versand auch nicht (meiner Meinung nach).
Der Einstiegspreis in die "Wette" dass das Handy funktioniert, ist bei Xiaomi recht niedrig. Du bis ab 80€ gut dabei. Und sollte es klappen, hast Du einen erstklassigen Updatesupport auf das Gerät und eine Bedienoberflächer mit hervorragenden Bonus-Software-Dreingaben incl. Ich finde das macht die Entscheidung auf das Risiko, dass Du die "Wette" verlierst erträglich. Kauf Dir ein Redmi 6a und propier es aus. Da setzt Du nur 80/90€ auf's Spiel. Wenn Du zufrieden bist, kaufst Du Dir anschließend, das was in 2 Jahren aktuell rausgekommen sein wird. (und nebenbei TradingShenzhen und Gearbest sind echt seriös!)
Zitat von minifratze am 6. April 2019, 0:17 UhrHallo Dr Johnson. Ich habe neue offizielle Informationen . Ich war heute im Mediamarkt mich erkundigen. Die ersten Xiaomi liegen bereits in den Regalen zum Verkauf, Die stocken in nächster Zeit das Sortiment auf. So das es in Zukunft mehre Xiaomis in den Märkten zu kaufen geben wird. Ich denke die führen die Kunden da erst mal langsam ran. Aber nun das Interessante. Ich habe mich nach der Garantie erkundigt der Xiaomi Smartphones in Online Shop. Der Mitarbeiter konnte mir da auch erst mal keine verbindliche Antwort geben. Deshalb hat er bei der Technikhotline für die Märkte angerufen. Die Aussage des Mitarbeiters, verbindlich, Mediamarkt übernimmt volle 24 Monate Garantie. Auch im online Shop. die Geräte haben vollen Support vom Importeur. Das ist Shamrock. Wenn ein Problem auftritt kann das Smartphone im Mediamarkt abgegeben werden und Mediamarkt kümmert sich um die Reparatur. Habe heute mein erstes Xiaomi in den Händen gehalten . Fühlen sich gut an die dinger. Mein Entschluss steht fest. Ich hole mir das Redmi 6 . Für den Preis kann man eigentlich nichts verkehrt machen.
Hallo Dr Johnson. Ich habe neue offizielle Informationen . Ich war heute im Mediamarkt mich erkundigen. Die ersten Xiaomi liegen bereits in den Regalen zum Verkauf, Die stocken in nächster Zeit das Sortiment auf. So das es in Zukunft mehre Xiaomis in den Märkten zu kaufen geben wird. Ich denke die führen die Kunden da erst mal langsam ran. Aber nun das Interessante. Ich habe mich nach der Garantie erkundigt der Xiaomi Smartphones in Online Shop. Der Mitarbeiter konnte mir da auch erst mal keine verbindliche Antwort geben. Deshalb hat er bei der Technikhotline für die Märkte angerufen. Die Aussage des Mitarbeiters, verbindlich, Mediamarkt übernimmt volle 24 Monate Garantie. Auch im online Shop. die Geräte haben vollen Support vom Importeur. Das ist Shamrock. Wenn ein Problem auftritt kann das Smartphone im Mediamarkt abgegeben werden und Mediamarkt kümmert sich um die Reparatur. Habe heute mein erstes Xiaomi in den Händen gehalten . Fühlen sich gut an die dinger. Mein Entschluss steht fest. Ich hole mir das Redmi 6 . Für den Preis kann man eigentlich nichts verkehrt machen.

Zitat von Dr. Johnson am 7. April 2019, 19:00 UhrToll, dann hoffe ich mal, dass Du auch keine Probleme hast. Viel Freude Dir mit Deinem neuen Smartphone.
p.s.: Verkäufergarantie: Lass Dir das schriftlich geben, was die Dir mündlich versprochen haben. In 6 Monaten weiß ein anderer Verkäufer natürlich nichts mehr von dem Gespräch.
Toll, dann hoffe ich mal, dass Du auch keine Probleme hast. Viel Freude Dir mit Deinem neuen Smartphone.
p.s.: Verkäufergarantie: Lass Dir das schriftlich geben, was die Dir mündlich versprochen haben. In 6 Monaten weiß ein anderer Verkäufer natürlich nichts mehr von dem Gespräch.

Zitat von Moschuss am 8. April 2019, 17:29 UhrZitat von Dr. Johnson am 7. April 2019, 19:00 UhrToll, dann hoffe ich mal, dass Du auch keine Probleme hast. Viel Freude Dir mit Deinem neuen Smartphone.
p.s.: Verkäufergarantie: Lass Dir das schriftlich geben, was die Dir mündlich versprochen haben. In 6 Monaten weiß ein anderer Verkäufer natürlich nichts mehr von dem Gespräch.
Oh ja, das würde ich mir aber auch schriftlich geben lassen. Mir wurde auch schon 'uneingeschränkte Gewährleistung' versprochen und nach 7-8 Monate stand ich blöd da. Denn ich musste nachweisen, dass die Indikation für den Fehler schon beim Kauf vorlag ^^
Das war jedoch nicht bei Mediamarkt/Saturn. Aber da habe ich auch schlechte Erfahrung gemacht.
Ich würde raten: Direkt nachfragen, ob nach 6 Monaten die Beweislastumkehr greift. Denn das ist freiwillig. In jedem Falle werden die vollen 24 Monate gewährt, man kann jedoch nur 6 Monate in Anspruch nehmen. Das ist eben deutsches Recht. N bisschen speziell.
Zitat von Dr. Johnson am 7. April 2019, 19:00 UhrToll, dann hoffe ich mal, dass Du auch keine Probleme hast. Viel Freude Dir mit Deinem neuen Smartphone.
p.s.: Verkäufergarantie: Lass Dir das schriftlich geben, was die Dir mündlich versprochen haben. In 6 Monaten weiß ein anderer Verkäufer natürlich nichts mehr von dem Gespräch.
Oh ja, das würde ich mir aber auch schriftlich geben lassen. Mir wurde auch schon 'uneingeschränkte Gewährleistung' versprochen und nach 7-8 Monate stand ich blöd da. Denn ich musste nachweisen, dass die Indikation für den Fehler schon beim Kauf vorlag ^^
Das war jedoch nicht bei Mediamarkt/Saturn. Aber da habe ich auch schlechte Erfahrung gemacht.
Ich würde raten: Direkt nachfragen, ob nach 6 Monaten die Beweislastumkehr greift. Denn das ist freiwillig. In jedem Falle werden die vollen 24 Monate gewährt, man kann jedoch nur 6 Monate in Anspruch nehmen. Das ist eben deutsches Recht. N bisschen speziell.
Zitat von minifratze am 9. April 2019, 5:48 UhrHallo
Danke für eure Empfehlung ich werde mich drum kümmern. Bei Akkus bin ich da auch schon drüber gestolpert. Das war bei einem Samsung S3 mini , da war nach 7 Monaten der Strom immer schnell alle . Das haben wir reklamiert und Saturn hat das Gerät bei Samsung eingeschickt. Ergebnis Gerät ist in Ordnung Akku defekt. Auf Akkus gibt es 6 Monate Garantie . Pech gehabt. Neuen Akku gekauft bei ebay , Ergebnis der neue Akku hällt nicht über den Tag. Selbst im Standby. Aber mal zurück zum Redmi.Hatte letzte Woche einen Kd auf Arbeit der hatte ein Redmi 3 . Der sagte mir er ist sehr zufrieden. Er kann mir ein Redmi wärmstens empfehlen. Das ist ja auch ne ansage. Bei uns tauchen ja immer mal Leute auf mit korriosen Problemen bei Chinahandys. Hatte letzte Woche einen Kunden der hatte ein Leeco. Der wohnte an der Grenze zu Österreich. Zuhause ist das österreichische Netz empfangbar. Der hatte 2 Sim Karten. 1 Simkarte direkt von O2 konnte sich in das österreichische Netz einloggen . Unsere Simkarte von Maxxim auch im O2 Netz , hat die österreichischen Netzbetreiber gefunden , ein einloggen war aber nicht möglich , gesperrt. Hat da jemand eine Erkärung warum sowas möglich ist? Roamingsperren waren nicht drauf. Warum Blockt Leeco da oder liegt die Ursache da ganz woanderst.
Hallo
Danke für eure Empfehlung ich werde mich drum kümmern. Bei Akkus bin ich da auch schon drüber gestolpert. Das war bei einem Samsung S3 mini , da war nach 7 Monaten der Strom immer schnell alle . Das haben wir reklamiert und Saturn hat das Gerät bei Samsung eingeschickt. Ergebnis Gerät ist in Ordnung Akku defekt. Auf Akkus gibt es 6 Monate Garantie . Pech gehabt. Neuen Akku gekauft bei ebay , Ergebnis der neue Akku hällt nicht über den Tag. Selbst im Standby. Aber mal zurück zum Redmi.Hatte letzte Woche einen Kd auf Arbeit der hatte ein Redmi 3 . Der sagte mir er ist sehr zufrieden. Er kann mir ein Redmi wärmstens empfehlen. Das ist ja auch ne ansage. Bei uns tauchen ja immer mal Leute auf mit korriosen Problemen bei Chinahandys. Hatte letzte Woche einen Kunden der hatte ein Leeco. Der wohnte an der Grenze zu Österreich. Zuhause ist das österreichische Netz empfangbar. Der hatte 2 Sim Karten. 1 Simkarte direkt von O2 konnte sich in das österreichische Netz einloggen . Unsere Simkarte von Maxxim auch im O2 Netz , hat die österreichischen Netzbetreiber gefunden , ein einloggen war aber nicht möglich , gesperrt. Hat da jemand eine Erkärung warum sowas möglich ist? Roamingsperren waren nicht drauf. Warum Blockt Leeco da oder liegt die Ursache da ganz woanderst.

Zitat von Dr. Johnson am 12. April 2019, 17:26 UhrOk. aber was es die Frequenzen der Bänder anbelangt müsstest Du mal auf der Seite Kimovil schauen. Dort kannst Du eingeben, in welchem Land Du erfahren möchtest, welche Bänder Deinem Gerät bei welchem Anbieter zur Verfügung stehen.
Es kann durchaus sein, dass in Östereich das selbe Band von einem anderen Anbieter ersteigert worden ist. Dann kann man das nicht nutzen, wie in dem Nachbarland. Das ist ja das idiotische an einer Versteigerung der Frequenzen. - dann lehnt die Telekom und Telefonica sowie Vodafone Nationales Rooming ab und schon sieht die Bevölkerung alt aus.
Ok. aber was es die Frequenzen der Bänder anbelangt müsstest Du mal auf der Seite Kimovil schauen. Dort kannst Du eingeben, in welchem Land Du erfahren möchtest, welche Bänder Deinem Gerät bei welchem Anbieter zur Verfügung stehen.
Es kann durchaus sein, dass in Östereich das selbe Band von einem anderen Anbieter ersteigert worden ist. Dann kann man das nicht nutzen, wie in dem Nachbarland. Das ist ja das idiotische an einer Versteigerung der Frequenzen. - dann lehnt die Telekom und Telefonica sowie Vodafone Nationales Rooming ab und schon sieht die Bevölkerung alt aus.